Zusatzangebote

Das Ev. Altenhilfezentrum Ahnatal ist eine moderne Alten- und Pflegeeinrichtung und verfügt über einen hohen Standard an pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen.

Ärztliche Betreuung, Medikamentenversorgung Heilbehandlung

Im Ev. Altenhilfezentrum Ahnatal wählen Sie Ihren betreuenden Arzt frei aus. Idealerweise betreut Sie Ihr Hausarzt weiter. Die Apotheke Ihres Vertrauens versorgt Sie weiterhin bei uns mit Medikamenten. Ergo- und Physiotherapeuten kommen nach Verordnung ins Haus. Abgerundet wird Ihre Versorgung und Ihr Wohlbefinden durch die Wunschleistung  Friseur und Fußpflege, die Sie in unserem hauseigenen Friseur- und Kosmetikstübchen in Anspruch nehmen können.

Medizin nach Noten

Tanz, Spaziergänge, gezielte Einzelbewegung, sowie Gymnastik sind fest in den Alltag unserer Bewohner eingebunden. In der Gruppe, oder alleine motivieren unsere geschulten Physiotherapeuten u.a. Mary Martinez unsere Bewohner mit musikalischem Bewegungstraining, welches die Beweglichkeit erhalten, den unsichereren Gang korrigieren und zur Stabilisierung des Gleichgewichts beiträgt. Tanz, im Sitzen oder als geselliges Ereignis ruft Erinnerungen wach und weckt den Spaß an der Gemeinschaft.

Alltag, Aktivitäten, Feste und Feiern

Alte und hochbetagte Menschen gewinnen Sicherheit durch Routine und das Wechselspiel der Tages- und Jahresabläufe. Rituale und liebgewonnene Ereignisse geben Struktur und helfen auch bei nachlassender Geisteskraft den Bewohnern sich im Alltag zu orientieren und einzubringen. Aus diesem Grund leben wir in unserem Haus das tägliche Tischgebet, jahreszeitliche Feste, Geburtstagsrituale, kirchliche Feiertage und kreative Angebote, wie Kochen und Backen. Angehörige sind uns jederzeit herzlich willkommen. Familie und Freunde bereichern den Alltag.

Mit allen Sinnen

Erinnern, Nachdenken, Stimulieren und Genießen: Die Bandbreite der Sinneserlebnisse ist groß. Das wöchentliche Gespräch über die Tagespolitik und die Bundesligaergebnisse gehören genauso dazu wie Handarbeitskränzchen, Bingonachmittage und Einzelgespräche über Hobbies und Alltag. Diese Arbeit, die unter der Leitung unserer erfahrenen Sozialpädagogin und ihrem Team des Sozialdienstes steht, orientiert sich immer an der Lebensgeschichte des Bewohners. Nachlassende Geisteskraft und zunehmende Demenz erfordern ein Zugehen, das sich stark an den Gefühlen und Antrieben der Menschen orientiert. Wo Sprache am Ende der Möglichkeiten ist, setzen wir basale Stimulation, und Aromatherapie ein.